Taktik


Wenn du gute Resultate erzielen möchtest, darfst du die taktische Einstellung deines Teams nicht unterschätzen. Auf der Taktikseite findest du eine ganze Reihe von taktischen Optionen, die du benutzen kannst, um direkten Einfluss auf den Ausgang eines Spiels zu nehmen.

Spielwichtigkeit
Die Wichtigkeit ist eine unglaublich wichtige taktische Möglichkeit im Spiel. Du solltest diese vorsichtig anwenden, denn auch wenn eine hohe Wichtigkeit deine Spieler mit höherer Intensität spielen lässt, wird die saisonale Energie schneller fallen. Niedrigere Wichtigkeit verbraucht weniger Energie, aber die Spieler strengen sich auch weniger an. Die Spielwichtigkeit beeinflusst auch die Eingespieltheit und Erfahrung von Spielern. Je höher die Wichtigkeit, desto schneller steigt die Eingespieltheit und Erfahrung.

Tempo
Beim "Schnellen Abschluss" versuchen deine Spieler häufiger Tempogegenstöße nach Ballverlusten vom Gegner und sie werden die Angriffe so schnell wie möglich mit einem Wurf abschließen. Diese Möglichkeit funktioniert am besten, wenn du schnelle Spieler hast. Wenn du den langsamen Spielaufbau wählst, werden die Spieler nur die prozentual sicheren Würfe nehmen. Diese Taktik funktioniert besser mit Spielern, welche hohe Technik haben. Du kannst sie auch nehmen, wenn du eine Führung verteidigen möchtest und die Zeit runterlaufen lassen möchtest. Wenn du den langsamen Spielaufbau wählst, kann es dir häufiger passieren, dass das Zeitlimit für den Wurf abläuft.

Offensivausrichtung
Die erste Zahl bei der offensiven Ausrichtung ist die Anzahl der Spieler, die sich außerhalb der Zwei-Punkt-Zone aufhalten und die zweite Zahl ist die Anzahl der Spieler innerhalb dieser Zone. Je mehr Spieler du innerhalb der Zone hast, desto größer ist die Chance auf einen Offensiv-Rebound, nachdem ein Wurf daneben gegangen ist, vor allem, wenn deine Spieler einen Größenvorteil gegenüber den Gegenspieler haben. Andererseits erhöht sich auch die Chance in einen Tempogegenstoss zu laufen, weil die Spieler innerhalb der Zwei-Punkt-Zone enger gedeckt werden.

Offensivtaktik
Kontinuierlicher Angriff ist am besten geeignet für Spieler mit guter Technik und ordentlichem Passspiel. Bewegungsangriff basiert auf ständiger Bewegung und benötigt daher schnelle Spieler. Offensive-Zone ist ein gutes Gegenmittel zur Zonenverteidigung des Gegners. Wenn du Positionsangriff spielen lässt, kannst du einen oder zwei Spieler bestimmen, welche die Hauptschützen sind. Ihre Mitspieler werden versuchen sie in gute Abschlusspositionen zu bringen und ihnen dann den Ball zuzuspielen. Die Option ist sinnvoll, wenn du einen oder zwei herausragende Schützen hast. Die bestmögliche Ausführung einer diese Offensivtaktiken wird davon bestimmt, wie viel die Spieler diese gespielt haben. Je mehr sie eine dieser Taktiken spielen, desto besser werden sie in dieser. Die Information über die Eingespieltheit der Mannschaft in diesen Taktiken ist die Zahl in Klammern auf der Taktik-Seite.

Bevorzugte Würfe
Stelle diese Option ein, falls sie den Stärken deiner Spieler entsprechen. Werfen ist die wichtigste Fähigkeit für 3-Punkt-Würfe. Bei Würfen aus der Mitteldistanz kommen auch noch die Größe des Werfers und die Sprungkraft im Vergleich zu dem aktuellen Gegenspieler in die Berechnung. Bei Würfen aus kurzer Distanz sind Technik und Sprungkraft, sowie der Größenvergleich der Werfers mit dem Gegenspieler verantwortlich.

Verteidigung
Bei Mann-Mann Verteidigung deckt jeder Spieler einen Gegenspieler. Üblicherweise sind das jeweils die Spieler, die auf der Position ihres Gegenübers spielen. Bei Zonenverteidigung deckt der Spieler seine eigene Zone. Bei dieser Art Verteidigung ist das Risiko größer, dass ein kleinerer Spieler einen größeren verteidigen muss. Du kannst auch eine Kombination aus Zonen- und Mann-Mann Verteidigung spielen. Dabei kannst du einen oder zwei Spieler auswählen, die Mann-Mann verteidigen sollen, um die größten Waffen des Gegners außer gefecht zu setzen. Die anderen Spieler verteidigen ihre Zonen. Die bestmögliche Ausführung einer diese Defensivtaktiken wird davon bestimmt, wie viel die Spieler diese gespielt haben. Je mehr sie eine dieser Taktiken spielen, desto besser werden sie in dieser. Die Information über die Eingespieltheit der Mannschaft in diesen Taktiken ist die Zahl in Klammern auf der Taktik-Seite.

Aggressivität
Aggressives Spiel erhöht die Effizienz deiner Spieler in der Defensive. Jedoch erhöht sich damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler ein Foul begeht. Das kann zu Freiwürfen für den Gegner und Spielausschluss für deine Spieler führen. Aggressives Spiel ist eine besonders gute Taktik, wenn du einen Rückstand aufholen möchtest.

Auszeit
Wenn dein Gegner einen Lauf bekommt und mehrere Punkte hintereinander erzielt, kannst du diesen Trend stoppen, indem du eine Auszeit nimmst. Deine Spieler werden sich beruhigen und der Lauf des Gegners ist Vergangenheit. Die Halbzeitpause hat den gleichen Effekt wie eine Auszeit. Wenn du eine Auszeit bei einem bestimmten Rückstand nehmen möchtest, wird das Ergebnis seit der letzten Auszeit oder der Halbzeit genommen und nicht das Gesamtergebnis. Das Momentum von Serien von Körben in Folge wird zur Halbzeit und nach jeder Auszeit zurückgesetzt. Jede Mannschaft kann 2 Auszeiten in der ersten Hälfte, 3 in der zweiten Hälfte und pro Verlängerung noch einmal 1 Auszeit nehmen.